Feilicht
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Feilicht, das — Das Feilicht, des es, plur. von mehrern Arten und Quantitäten, die e, dasjenige, was vermittelst der Feile abgenommen wird; der Feilstaub, die Feilspäne, in einigen gemeinen Mundarten auch das Feilsel … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Feile [1] — Feile, ein stählernes Werkzeug, bestehend aus einem Stück Stahl, dessen Oberfläche durch Kerben od. schräge Zähne scharf gemacht ist u. von den Gegenständen, worüber sie hingestrichen wird, Spähne abreißt (Feilspähne, Feilicht, Feilstaub). Die… … Pierer's Universal-Lexikon
Feilspähne — (Feilstaub, Feilicht, Feilsel), Abgang vom Metall, der durch das Befeilen entsteht … Pierer's Universal-Lexikon
Feilen — Feilen, Werkzeuge zum Abnehmen seiner Späne (Feilspäne oder Feilicht) von den Arbeitsstücken (vgl. a. Raspel). Auf diesen entlieht beim Feilen eine glatte, je nach der Feinheit der Feile mit gröberen oder feineren Rissen, dem Feilstrich,… … Lexikon der gesamten Technik
Feilspäne, die — Die Feilspäne, sing. inus. zarte Späne, welche die Feile von einem harten Körper abgenommen hat. S. das folgende, ingleichen Feilicht … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Feilstaub — Feil|staub 〈m.; (e)s; unz.〉 Abfall beim Feilen; Sy Feilicht, Feilsel, Feilspäne * * * Feil|staub, der: aus feinsten Feilspänen bestehender Staub … Universal-Lexikon